Was kostet es eine professionelle Webseite erstellen zu lassen?

Sie haben eine unglaublich gute Idee und Sie wollen diese endlich umsetzten. Sie sind bereit Ihr Start-up zu starten. Alles ist bereit doch fehlt Ihnen eine professionelle Website. Nun stellen sich viele die Frage: 

Was kostet es eine professionelle Webseite erstellen zu lassen? 
In diesem Blog erfahren Sie, was Sie erwartet.

Überblick

Was zeichnet eine professionelle Website aus?

Eine professionelle Website ist viel mehr, als eine Website, die am aktuellsten Stand der Technik ist, schön und benutzerfreundlich gestaltet ist und keine technischen oder grammatikalischen Fehler aufweist. 

Eine professionelle Website wird mit SEO im Vordergrund erstellt. Dieser Unterschied mag für einen Laien auf dem ersten Blick nicht eindeutig sein.  Doch wenn man eine geschäftliche Website benötigt, weil man als Blogger, Unternehmer oder als Selbstständiger aktiv ist, dann macht der Fokus auf SEO einen enormen Unterschied für Ihr Geschäft.

Was ist SEO?

SEO steht für Search Engine Optimization. Eine Website, die mit diesem Fokus erstellt wurde, wird schneller und einfacher mit Suchmaschinen, wie Google, gefunden werden.

Aber nicht jede professionelle Website ist gleich teuer. Jede Website ist einzigartig und somit kann man nicht einfach den „richtigen“ Preis für eine Website festlegen. Es gibt aber Faktoren, mit denen man grob den Preis einer Website ermitteln kann.

Seo

Der wichtigste Faktor, der den Preis einer Website entscheidet, ist typischerweise welches System verwendet wird.

Die einfachste und günstigste Variante eine Website erstellen zu lassen ist das Website Baukastensystem.

Das Prinzip, das bei dieser Variante dahinter steckt, ist einfach aufgebaut. Bekannte Anbieter von Baukastensystem sind WIXJimdoWeebly und Shopify. Bei diesen Anbietern muss man sich einfach anmelden, das geeignete System bzw. Design aussuchen und dann die gewünschten Inhalte einfügen. Diese Systeme eignen sich für einfache  geschäftliche Seiten und Blogs. 

Vorteile eines Baukastensystems:

  • Geld und Zeit sparend..
  • Leichte Bedienung
  • Es gibt Vorlagen.
  • Übersichtliche Kosten.
  • Typischerweise kümmert sich der Anbieter um Software- und Sicherheit Updates.
  • Keine Programmierkenntnisse erforderlich.
  • Inhalte können schnell und einfach aktualisiert werden.

 

Nachteile:

  • Typischerweise sind die Webseiten nicht SEO optimiert.
  • Für komplexe Projekte ungeeignet.
  • Kein professioneller Support.
  • Man ist vom Anbieter als Host abhängig.
  • Außergewöhnliche Website ist nicht zu erwarten.
  • Anfällig für Hackerangriffe.
  • Design Vorlagen sind nicht sehr anpassungsfähig.

 

Für Privatpersonen eignen sich solche Systeme recht gut. Wenn man hingegen gewerblich aktiv ist, ist dagegen abzuraten, da diese Websites normalerweise nicht für SEO geeignet sind und daher von potenziellen Kunden nicht leicht gefunden werden können. 

Da Baukastensysteme so einfach sind, fallen die Kosten für einen Webdesigner weg, da Sie alles selbst schaffen können. Jedoch verlangen die Anbieter von diesen Baukastensystem eine monatliche Gebühr, die typischerweise zwischen 10 und 30 Euro beträgt. Also sind sie, aus einer langfristigen Perspektive aus betrachtet, nur etwas günstiger als Content-Management-Systeme, welche circa 1500 – 4000 Euro kosten, kein monatliches Abonnement verlangen und viel mehr können. 

Eine weitere Variante ist das Content-Management-System (CMS)

Diese CMS bieten den Benutzern viel mehr Freiheit als Baukastensysteme. Sie sind auch sehr gut für SEO geeignet. Das beliebteste CMS System und der Marktführer ist WordPress. 

Vorteile von CMS:

  • Man kann sehr individuelle Websites damit erstellen.
  • Das Hosting ist frei wählbar.
  • Die Website kann für Suchmaschinen optimiert werden.
  • Keine Programmierkenntnisse erforderlich.
  • Inhalte können schnell und einfach aktualisiert werden.

Nachteile von CMS:

  • Die Bedienung ist schwieriger als bei Baukastensystemen.
  • Ein gewisser Grad an technischem Know-how ist erforderlich.

Die Preisspanne, um CMS Websites erstellen zu lassen, beträgt typischerweise zwischen 1500 und 5000 Euro. 

Shopify oder WooCommerce

Die Letzte Variante ist die individuell programmierte Website.

Bei dieser Alternative lässt man die Website komplett individuell herstellen, ohne irgendeine Vorlage. Es ist aber auch die teuerste Variante. Die Kosten für so eine Website kann leicht im 5-stelligen Bereich sein. Die meisten Unternehmer haben es auch nicht notwendig auf so eine individualisierte Website zugreifen zu müssen. CMS Systeme wie WordPress sind mittlerweile so gut, dass sie fast so viel können wie Websites die individuell programmiert wurden. 

Vorteile einer individuell programmierten Website:

  • Für einzigartige und komplexe Websites gut geeignet.
  • Das Hosting ist frei wählbar.
  • Die Website kann für Suchmaschinen optimiert werden.

Nachteile einer programmierten Seite:

  • Sehr teuer.
  • Sie sind schwer für Unternehmer zu ändern (außer man kann Programmieren)

Beim Preis von einer professionellen Website muss man auch zwischen Fixkosten und laufenden Kosten unterscheiden.

Fixkosten sind einmal die Kosten für den Webspace, auf dem Ihr Projekt veröffentlicht wird. Für größere Projekte sind Preise zwischen 5 und 20 Euro im Monat üblich. Die anderen Fixkosten sind dann der Preis der Website Erstellung auf dem zuvor näher eingegangen wurde. 

Dann gibt es die laufenden Kosten. Bei Websites, die mit WordPress erstellt wurden, empfiehlt es sich einmal im Monat Updates zu machen, damit Kompatibilität gewährleistet ist und Sicherheitslücken geschlossen werden. Wenn Sie möchten, dass ihre Website auch gefunden wird, dann müssen Sie für regelmäßige SEO Updates zahlen.

Wenn Sie sich für eine individuell programmierte Website entscheiden, müssen Sie für alle Website-Änderungen einen Programmierer einstellen, der diese Änderungen für Sie durchführt. Bei einem Baukastensystem fallen diese Kosten natürlich weg. 

Wie viel Zeit brauche ich für meine Website?

Zeit ist auch eine Form von Geld. Wenn Sie unerfahren sind und sich selbst ins Zeug legen, um die Website zu erstellen, dann wird es sehr viel Zeit kosten. Diese Zeit könnten Sie besser nutzten, um wichtigere Aufgaben Ihres Unternehmens zu erledigen, die Ihnen Gewinn bringen. Wenn Sie aber erfahrene Mitarbeiter haben, dann können Sie diese einsetzen, um in den üblichen Arbeitsstunden die Website-Gestaltung zu erledigen. 

Sonstige Kosten

Die Kosten der Website hängen auch nicht nur davon ab wie komplex sie ist, oder welches System verwendet wurde, sondern auch wie groß die Website ist. Das bedeutet unter anderem wie viele Seiten und Unterseiten sie enthält bzw. wie viele Zeilen Code benötigt werden. 

Je individueller das Design und die Inhalte Ihrer Website sind, desto höher wird der Preis ausfallen.

Dann kommen auch noch Kosten für spezielle Features dazu, die Ihre Website enthalten könnte. Diese Features könnten sein:

  • Eine mehrsprachige Website.
  • Ein Onlineshop.
  • Inklusion von multimedialen Inhalten.
  • SEO.

Fazit

Für Privatpersonen, die nicht vorhanden besonders groß im Internet in Erscheinung zu treten, genügt eine Website, die mit dem Baukastensystem erstellt wurde.

Für die meisten anderen, die darauf Wert legen über eine repräsentative Website zu verfügen, die schnell und einfach gefunden werden kann, ist das CMS stark zu empfehlen. 

Die individuell programmierte Website kommt hauptsächlich für all jene in Frage, die eine sehr individuelle und/ oder komplexe Website brauchen und über ein hohes Budget verfügen. 

Gefällt ihnen dieser blog?

Teilen Sie den Beitrag auf social media!

Danke

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie am neuesten Stand!